amtliche Vorprüfung

amtliche Vorprüfung
amtliche Vorprüfung f PAT preliminary research
* * *
f <Patent> preliminary research

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Vorprüfung — amtliche Bezeichnung für die der turnusmäßigen ⇡ Außenprüfung der Finanzbehörde vorausgegangene Prüfung …   Lexikon der Economics

  • Eidgenössische Volksinitiative «Volkssouveränität statt Behördenpropaganda» — Die eidgenössische Volksinitiative «Volkssouveränität statt Behördenpropaganda» (inoffiziell – insbesondere von Medien und Gegnern – auch «Maulkorbinitiative» genannt) ist eine in der Abstimmung vom 1. Juni 2008 von Volk und Ständen abgelehnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Maulkorbinitiative — Die eidgenössische Volksinitiative «Volkssouveränität statt Behördenpropaganda» (inoffiziell – insbesondere von Medien und Gegnern – auch «Maulkorbinitiative» genannt) ist eine in der Abstimmung vom 1. Juni 2008 von Volk und Ständen abgelehnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Patente [1] — Patente (Erfindungspatente) sind vom Staat auf Antrag gewährte Sonderrechte auf zeitweiligen Schutz gewerblicher Erfindungen, mit der Maßgabe, daß die Erfindungen der Allgemeinheit preisgegeben werden, damit der Fortschritt der Industrie und der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eidgenössische Volksinitiative «für demokratische Einbürgerungen» — Die eidgenössische Volksinitiative «für demokratische Einbürgerungen», (ugs. Einbürgerungsinitiative) war eine von Schweizerischen Volkspartei lancierte Volksinitiative, die am 1. Juni 2008 abgelehnt wurde. Die Initiative wollte den Erwerb des… …   Deutsch Wikipedia

  • Einbürgerungsinitiative — Die eidgenössische Volksinitiative «für demokratische Einbürgerungen», inoffiziell auch Einbürgerungsinitiative genannt, ist eine von Schweizerischen Volkspartei lancierte Volksinitiative, die am 1. Juni 2008 abgelehnt wurde. Die Initiative… …   Deutsch Wikipedia

  • Elbeflut-Medaille — Grafische Darstellung der Elbeflut Medaille …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Menschenrechtskonvention — Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten Kurztitel: Europäische Menschenrechtskonvention Titel (engl.): Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms Abkürzung: EMRK Datum: 4. Nov. 1950 Inkrafttreten …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte — Gebäude des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR, gelegentlich auch EuGHMR) ist ein auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) eingerichteter… …   Deutsch Wikipedia

  • Württemberg [1] — Württemberg (seit 1803 amtlich angeordnete Schreibart für Würtemberg od. das frühere Wirtenberg u. das nachmalige Wirtemberg), Königreich in Süddeutschland, zwischen 25° 52 20 u. 28° 9 36 östl. Länge u. zwischen 47° 35 u. 49° 35 30 nördl. Breite …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”